„Hilf mir, es selbst zu tun.
Zeige mir, wie es geht.
Tu es nicht für mich.
Ich kann und will es allein tun.
Hab Geduld, meine Wege zu begreifen.
Sie sind vielleicht länger,
vielleicht brauche ich mehr Zeit,
weil ich mehrere Versuche machen will.
Mute mir Fehler und Anstrengung zu,
denn daraus kann ich lernen.“
Maria Montessori







Organisation
Wir heißen Kinder zwischen drei Jahren bis zum Schuleintritt in unserem Waldkindergarten willkommen.
Eine Affinität für die Bewegung und Beschäftigung in der Natur eröffnet den Kindern ein breites Spektrum an Entwicklungsmöglichkeiten.
Unsere Einrichtung ist Montag bis Freitag von 07:30 – 13:30 Uhr geöffnet.
Bringzeit: 07:30 – 08:15 Uhr
Kernzeit: 08:15 – 12:45 Uhr
Abholzeit: 12:45 – 13:30 Uhr
Wir bieten Ihnen eine Betreuung im Rahmen von fünf bis sechs Stunden an.
Diese ist, wie bei allen Kindergärten innerhalb des Markt Altdorfes, preislich fixiert und beträgt im Betreuungsjahr 2024/25 147 €.
In unserer Einrichtung wird an einem festen Wochentag mit den Kindern gekocht und gebacken, weshalb wir ein monatliches Kochgeld von 10 € zusätzlich berechnen.
Über Uns
Entstehung
Der Waldkindergarten Altdorf sollte das Angebot der Waldpädagogik innerhalb des Marktes erweitern.
Das Projekt wurde durch Herrn Stanglmaier angestoßen und die Trägerschaft an die Diakonie Landshut übergeben.
Im Oktober 2024 konnte schließlich die Einrichtung eröffnet werden und gelangte schnell zu großer Beliebtheit.
Unsere Lage
Am Kreutweg 60, 84032 Altdorf wurde die ehemalige Baumschule vom Markt mit der neuen Funktion belegt.
Mit Blick auf Altdorf & Landshut, erhöht gelegen, können die umliegenden Wiesen & Wälder entdeckt werden.
Durch die fußläufig erreichbare Busverbindung ist es uns möglich, viele Angebote auch außerhalb des Marktes zu erreichen.
Unser Einzugsgebiet erstreckt sich über komplett Altdorf, aktuell können aber auch Kinder aus umliegenden Gemeinden in unseren Kindergarten kommen.
Unser Bauwagen
Der vom Markt angeschaffte Bauwagen wurde mit einigen Umbauten dem Waldkindergarten angepasst und dient uns als fester Bring- und Abholort in den wir uns jederzeit zurückziehen können.
Als Heizung wird ein Holzofen genutzt, der ebenfalls als Backofen und Kochstelle dient.
Mit der Erweiterung durch einen Unterstand, welcher direkt an den Bauwagen anschließt, wurde es ermöglicht mithilfe einer Solaranlage im Bauwagen für Strom und Licht zu sorgen und uns gleichzeitig bei verschiedenen Witterungsverhältnissen im Freien aufzuhalten.
Pädagogik
Eingewöhnung
Durch den Eintritt in den Kindergarten, beginnt für viele Kinder und Familien ein neuer Lebensabschnitt. Wir möchten diesen Übergang für alle so individuell wie möglich gestalten.
Durch ein vorhergehendes Gespräch möchten wir Ihr Kind kennen lernen und uns auf die Persönlichkeit vorbereiten. Die Eingewöhnung läuft stets in Abstimmung mit den Eltern ab und ist an das Berliner Eingewöhnungsmodell angelehnt.
Wir möchten darauf hinweisen, dass die Eingewöhnungszeit bei jedem Kind sehr unterschiedlich sein kann.
Verpflegung
Gesunde Ernährung ist uns wichtig. Obst, Gemüse, Vollkornprodukte, vegetarische Gerichte oder auch deftige Speisen, die Fleisch oder Fisch beinhalten, können bei uns zubereitet und probiert werden.
Wir essen am Tag zweimal, eine Brotzeit am Vormittag und eine zur Mittagszeit. Die Brotzeit des Kindes ist ein kleines Stück zuhause, welches die Kinder jeden Tag begleitet und darf deshalb individuell gestaltet sein.
Bei unserem wöchentlichen Kochtag stimmen wir uns mit den saisonalen Produkten ab und berücksichtigen auch religiöse Einstellungen. Das Hauptaugenmerk hierbei ist das Respektieren, der Umgang und das Handwerk mit Lebensmitteln. Hierzu dient auch unser eigener kleiner Garten, in dem der Großteil unseres Obstes & Gemüse heranwachsen soll.
Feste & Feiern
Wir sind ein religiöser Kindergarten, der christliche Feste feiert.
Um den Kindern aber auch die eigene Religion näher zu bringen, liegen unterschiedlichste Feste im Fokus.
Zusätzlich zu den religiösen Festen werden auch ein Sommerfest und die Geburtstage der Kinder gefeiert.
Stellenangebote und Kontakt
Wir suchen Dich:
Unser Team freut sich über Verstärkung!
Waldkindergarten Altdorf
Leitung: Mario Heßke
Waldtelefon: 0175 – 740 1477
E-Mail: waldkigaaltdorf@diakonie-landshut.de
Standort des Bauwagens:
Kreutweg 60, 84032 Landshut
Träger:
Diakonisches Werk Landshut e.V.
Gabelsbergerstr. 46
84034 Landshut
Sie erreichen uns Montag bis Freitag von 07:00 – 16:00 Uhr telefonisch.
Gerne kann uns auch eine E-Mail geschrieben werden.